Pardon, das hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen. In der Tat steht 9-6-9-6... für die Abklingzeiten der Zauber, die der Schutz-Pala nutzt. Um die Richturteile in dieses Sekunden-Schema besser einzupflegen nehmen viele Palas den oben beschriebenen Skillpunkt mit, wodurch der CD von Richturteilen dann genau in die Rota passt.
Dabei wurde darauf geachtet, dass "Einklang des Geistes" (Manareg durch Heilung) UND "Segnung" (Spontanzauber 10% billiger) mitgenommen wurden. Auch ein Punkt in "Verbesserte Richturteile" wurde bedacht, da viele (Hallo Dark, ) mit einer 9-6-9-6-Rota arbeiten.
Um eine Neubewerbung kommen Sie wohl nicht herum. Ich bitte Sie allerdings, zuvor auf der Startseite zu überprüfen, ob der "Zirkel des Schicksals" aktuell überhaupt Priester-Tanks einstellt.
Aber, und diese Zeilen schreibe ich mit einer ordentlichen Portion Wehmut und einer halben Gallone Tränenflüssigkeit in den Augen, es könnte auch am Bär gelegen haben. Denn es ist gar nicht lange her, da hatte ich ein ähnlich schönes Erlebnis in den Hallen des Steins...
Es war einmal ... ein junger, attraktiver, unglaublich wohlriechender (oh, ich schweife ab) ... naja, ein Paladin, der seine Daily Random engehen wollte und binnen vier Sekunden den Ladebildschirm für die Hallen des Steins vor sich sah. Kaum verschwand der blaue Balken, erschien auf wundersame Weise eine Gruppe aus Bär, Schurke, Magier und Jäger. Ohne wirklich auf Buffs etc. zu warten (nichtmal ein knappes "Hallo" im Chat war anscheinend drin) stürzte sich der Bär auf die ersten Mobs. "Oha, der hat's wohl besonders eilig", denkt sich der ungemein athletische, durchtrainierte ... äh, der Paladin. Anstatt die Mobs ordentlich anzutanken und auf den niederschmetternden Schaden der DDs zu warten, spurtet der Bär auch schon weiter den Gang entlang in Richtung des großen Raumes, in welchem die beiden Golems und die ganzen fies-bösen Runenformer rumlaufen. Schon auf dem Weg dorthin macht einer der ersten Mobs aus dem Gang kehrtum und stürzt auf den Jäger zu. Den ersten Schwinger nimmt er in bester Nehmermanier hin, dann findet er aber noch schnell genug den "Totstellen"-Knopf. Der Mob ist also wieder Richtung Tank unterwegs, der in der Zwischenzeit fast die halbe Runde des großen Raumes hinter sich gebracht hat. Als Magier und Paladin im Eiltempo nachkommen, um Mobs zu zerbomben, bzw. das Bärenfell zu retten, blitzt auch schon der Bildschirmrand auf. Scheiße, die Bullen! Ach ne, nur das Omen, welches den Weltuntergang ankündigt. Ergo: Der Bär hatte anscheinend NICHTS auch nur ansatzweise angetankt, sondern war lediglich durch die Gruppen gelaufen, sodass Eisregen und flotte Heilungen ein Höchstmaß an Aggro für das rocktragende Duo im Hintergrund bedeutete. Das plötzliche "Hey, was macht ihr???" vom Bär ist lediglich der Beweis, dass er noch schneller schreiben als doofe Aktionen reißen kann, wird aber nur durch "Eisblock" und "Gottesschild" gekontert. Ok, nur doof, dass in diesem Moment der anscheinend leicht verpeilte Schurke um die Ecke kam, der natürlich direkt eine gefühlte Milliarde Mobs am Lederfummel hatte. Der rettende "Segen des Schutzes" kam bei dem Taschendieb zwar gerade noch rechtzeitig an, aber der ebenfalls nacheilende Jäger war nicht mehr zu retten. Ok, im Krieg sind Verluste an der Tagesordnung ... aber wo ist der Tank überhaupt hin? Der hatte sich in begnadeter Art und Weise um die restlichen Mobs im Rund gekümmert und kam mit ihnen dahergejoggt, auf knapp zehn Prozent seiner HP zurechtgestutzt. Jegliche Hilfsmaßnahmen waren zwecklos, kurz darauf nahm uns der Geistheiler zärtlich in seine kümmernden Hände auf. Die knappe Anfrage, ob der Bär denn jetzt vielleicht ordentlich tanken könne, wurde mit "Was, ich dachte die ganze Zeit, ich wäre DD?!" beantwortet. Schon erstaunlich, wie schnell man bereit ist, eine zeitliche Randomsperre in Kauf zu nehmen, nachdem man die Gruppe verlssen hat...
Erhebliche Glyphen: - Erdschild (erhöht den von "Erdschild" geheilten Wert um 20%) - Kettenheilung ("Kettenheilung" heilt ein zusätzliches Ziel) - Wasserbeherrschung (erhöht die Manareg durch "Wasserschild" um 30%)
Geringe Glyphen: - Wasserschild (erhöht die Aufladungen von "Wasserschild" um 1) - Wasserwandeln ("Wasserwandeln" benötigt keine Reagenzien mehr) - Astraler Rückruf (verringert den CD von "Astraler Rückruf" um 50%)
Die erhebliche Glyphe "Kettenheilung" finde ich persönlich extrem gut. Egal, ob in einer 5er-Gruppe oder im 10er-Raid (25er war ich mit dem Dicken noch nicht) ist es praktisch, einfach in eine Gruppe von Spieler reinzuheilen und zu wissen, dass nahezu jeder grüne Zahlen abbekommt. In Instanzgruppen macht es sich sogar Fern-/Nahkämpfer-übergreifend bemerkbar, da beide Gattungen oft auf engem Raum zusammenstehen.
Die Glyphen zur Aufwertung des "Wasserschildes" (passive Manarag, ähnlich dem SdW des Paladins) halte ich ebenfalls für sehr praktisch. Erstens bedeutet mehr Manareg mehr große Heilungen über einen längeren Zeitraum, zweitens muss man durch die geringe Glyphe nicht ganz so arg auf den eigenen Schild achten, da er im feindlichen Feuer schlichtweg länger vorhanden ist.
@Osgard: Den verbesserten Geisterwolf habe ich bei meinem dicken Totemschnitzer auch geskillt. Ursprünglich, um während der Levelphase schneller durch die Gegend zu kommen, aber bei Bossen wie Ick hat es sich auch schon bewährt. Wie siehst du denn die Punkte, die man in die Aufwertung des Blitzschlagschildes packen kann? Lohnt das nicht, immerhin müsste man doch mit "Statischer Schock" und dem Set-Bonus vom T9 einen ganz guten Extra-Schaden raushauen können, ohne wirklich etwas dafür tun zu müssen. Oder ist das eine Milchmädchenrechnung, die nicht aufgeht?
@Guni: Nutzt die Schadensumleitung von der Gruppe auf den Tank oft? Und wenn Ja, bringt das in Extremsituationen wirklich so viel, dass die Gruppe nicht umkippt?
Ich würde mich an dieser Stelle einfach mal austauschen wollen, was es bei den einzelnen Klassen für Talentverteilungen gibt. Der eine hat von der einen Klasse mehr Plan, von der anderen weniger und möchte sich Anregungen holen ... wie das eben so ist bei WoW
Den Anfang mache ich mit einer Skillung für Heilig-Paladine, mit der ich persönlich sehr gut fahre. Dabei liegt das Augenmerk auf einem hohen Crit-Wert und Gruppendienlichkeit (weswegen ein Großteil des Vergelter-Baums mitgenommen wird).