DAS FORUM
#1

Zerstörungshexenmeister

in Hexenmeister 10.02.2010 16:06
von Oribori • Administrator | 199 Beiträge

Also der Hexenmeister ist mit Abstand meine Lieblingsklasse, deshalb möchte ich auch mal bisschen aufklären zum Hexenmeister.

Fangen wir mit der Zerstörung an : )

Als aller erstes die wichtigsten Attribute, das sind Willenskraft und Tempowertung. Kritisch kriegt ihr durch eure Ausrüstung und müsst nicht extra dafür sockeln. Zaubermacht ist natürlich auch wichtig : )

So mal zu den Skillungen. Es gibt für den Zerstörer verschiedene Versionen oder Arten von Skillungen aber immer nur die gleiche Spielweise.
Als aktiven Dämonen habt ihr immer den Wichtel, da der im Zerstörerbaum mitgeskillt wird und zu einer echten DPS-Maschine wird. Spätestens mit dem T9-2er Bonus wo die Kritische Trefferchance eures Begleiters um 10 Prozent erhöht wird und das wiederum erhöht eure DPS, mehr dazu später.

Skillung Nummer 1:
3/14/54

Hier ist die Trefferchance im Gebrechenbaum mitgeskillt, wo ihr drei Prozent weniger Hit braucht. Mit einem Draenei im Raid braucht ihr somit nur noch 13 Prozent Trefferwertung

Im Dämonologiebaum habe ich Verbesserter Wichtel, Dämonische Umarmung, Teuflische Vitalität, Dämonische Ägide mit. Das sind die Haupt- bzw. Kernelemente in diesem Baum. Die anderen beiden Punkte können wahlweise vergeben werde. Entweder den Gesundheitsstein vollskillen oder Teufelssynergie vollskillen oder wie ich überall einen Punkt rein. Das kann jeder machen wie er es gerne hätte. Für den besten Raidsupport jedoch würde ich 2 Punkte in den Gesundheitsstein reinsetzen.

So nun zum Herzstück des Zerstörers, den Zerstörungsbaum. Hier gibt es 2 bis 4 Talente die nur fürs PVP sind und im PVE meiner Meinung nach fehl am Platze sind.
Schattenbrand gehört auf jedenfall fürs PVE nicht geskillt, den Punkt braucht ihr wo anders dringender, das gleiche bei Schattenfuror.
Bei meiner ausgewählten Skillung ist Seele entziehen nicht mitgeskillt, da ihr durch Aderlass genug Mana bekommt und ihr in der Regel eh geheilt werdet und der Raidsupport mit der Erfrischung ist meist durch andere Klassen wie Magier oder Paladine gegeben und er stackt sich ja eh nicht.
Ich habe jedoch den Wichtel mitgeskillt wo sich der Schaden um 30 Prozent erhöht und wenn ihr den Buff Verbesserter Wichtel bekommt, hat euer nächster Zauber eine Chance von 100 Prozent kritisch zu treffen.
Der Rest erklärt sich ja von selbst. Heimzahlen ist mitgeskillt wegen der kritischen Trefferchance und Feuerschwall, weil ihr Feuersbrunst auf CD haltet und es sehr oft kritisch trifft.
Die reichweite und somit Aggroreduzierung ist voll mitgeskillt und sollte auch immer mitgeskillt werden, da ihr sonst sehr schnell und ziemlich oft Aggro zieht ; )

Skillung Nummer 2:
3/13/55
Der Unterschied zu der Skillung und der anderen ist zum einem der, das bei Dämonologie nur 13 anstatt 14 Punkte drin sind und im Zerstörungsbaum Seele entziehen mitgeskillt ist, die Aggroreduzierung jedoch nur um 10 Prozent anstatt 20 Prozent. Der Wichtel ist nicht mitgeskillt, greift jedoch weiterhin zu eurem Wichtel. und Seele entziehen ist auch für den Raid mitgeskillt, das heißt ihr liefert den allseits beliebten Buff Erfrischung.

Skillung Nummer 3:
3/13/55
Nein keine Doppelte Skillung ; ) der Unterschied zwischen der obrigen und der hier sind ein paar sehr relevante Punkte. Heimzahlen ist nicht mitgeskillt, dafür aber der Wichtel und Seele entziehen. Die Aggro reduzierung wieder voll und ein Punkt der übrig ist, ist hier in Verbesserte Seele entziehen reingesteckt worden. diesen könnt ihr auch in den Dämonologiebaum zum Gesundheitsstein packen. Würde theoretisch mehr bringen, jedoch ist ein bisschen Erfrischung immerhin ne Erfrischung : )

Es gibt noch sehr viele weitere Varianten des Zerstörers, zum einem beim Gebrechenbaum nichts mitzuskillen wie z.b. hier:
http://eu.wowarmory.com/talent-calc.xml?...331051335030351
Hier habe ich den Gesundheitsstein voll mitgeskillt und im Zerstörungsbaum Heimzahlen sowie den Verbesserten Wichtel und Seele entziehen, jedoch kein Verbessertes Seele entziehen.
Diese Variante ist für Hexer geeignet die sehr viel auf Kritisch gehen und Tempo dabei weniger beachten und ein hohes Maß an Trefferwertung haben.


Die Rotation:
Die Rotationen sind für alle oben vorgeschlagenen Skillungen gleich. Ihr beginnt euren Kampf mit Aderlass, gefolgt von Fluch der Elemente/Verdammnis, Feuerbrand, Chaosblitz, Feuersbrunst, Verbrennen.
Habt ihr die Reihenfolge abgearbeitet, macht ihr einfach weiter Verbrennen bis Feuerbrand bei 2 Sekunden ist und setzt dann Feuerbrand nach. Haltet Chaosblitz und Feuersbrunst auf CD, brecht aber kein Verbrennen dafür ab. Das heißt castet ihr gerade Verbrennen und Feuersbrunst läuft aus, wartet ihr bis der Cast von Verbrennen durch ist und nutzt dann Feuersbrunst. Wartet auch nicht die eine Sekunde bis Feuersbrunst wieder frei ist, sondern castet weiter Verbrennen.
Der kleine Dot Verderbnis, macht als Zerstörer zwar nicht hohen Schaden, aber durch den Patch 3.3 das die Dots schneller ticken, macht auch Verderbnis mehr Schaden das ihr ihn ruhig bei Bewegung casten könnt und zwischen Verbrennen einmal euren Dot drauf machen könnt. Bei Mobs die nicht lange leben, lohnt sich das jedoch nicht. Auch in fünfer Instanzen bei Bossen nutze ich Verderbnis nicht, bei Raidbossen, achte ich darauf das Verderbnis aktiv ist, aber hat keine Prioritöt wie Feuerbrand. Denn wenn ihr Feuerbrand aktiv haltet, machen eure Zauber Chaosblitz und Verbrennen mehr schaden. Denn durch Feuer und Schwefel macht ihr mit Verbrennen und Chaosblitz an Zielen die an Feuerbrand leiden 10 Prozent mehr schaden.

So nun zum Fluch der Elemente oder zum Fluch der Verdammnis. Habt ihr eine Eule im Raid, nutzt ihr Fluch der Verdammnis, da die Eule nen dot hat die den Zauberschaden ebenfalls erhöht wie der Fluch der Elemente. Und fluch der Verdammnis macht nach einer Minuten gehörg schaden. Meine höchste Schadensspitze war 25937 Schaden. Soviel macht nichtmal Fluch der Pein innerhalb dieser Minute, weshalb ihr als Zerstörer die Finger von diesem Fluch lasst.


Die Glyphen wahl, eine Qual der Wahl?
Als Hexenmeister könnt ihr von 28 Erheblichen Glyphen drei auswählen. und habt 6 Geringe wo ihr drei auswählen könnt. Welche ist also die richtige für mich?
Als Zerstörer kommen von den 28 Erheblichen gerade mal 5 in Frage. Welche

1. Glyphe 'Aderlass'
2. Glyphe 'Chaosblitz'
3. Glyphe 'Feuerbrand'
4. Glyphe 'Feuersbrunst'
5. Glyphe 'Verbrennen'

Mehr gibt es für Zerstörer nicht. So aber aus den fünf müsst ihr drei auswählen. Also welche? Dadurch das ihr als Hexer auch sehr viel Willenskraft habt lohnt sich die Aderlassglyphe schonmal am meisten. Dann waren es noch 2 Glyphen und haben aber noch vier zur Auswahl.
Die Glyphe Feuersbrunst ist ebenfalls sehr wichtig, da ihr dann Feuerbrand nicht mehr nachcasten müsst. Denn ohne die Glyphe müsstet ihr nach jedem Feuersbrunst Feuerbrand wieder nachcasten, was Zeit und DPS kostet.
Dann habt ihr noch einen Platz zu belegen aber 3 zur Auswahl. Jetzt wird es zur Qual der Wahl. Vergleichen wir die drei Glyphen. Fangen wir mit Chaosblitz an, durch die Glyphe habt ihr weniger Abklingzeit auf euren Zauber chaosblitz, nicht schlecht. Jedoch sind es nur 2 Sekunden. Bei der Glyphe Verbrennen und Feuerbrand erhöht sich aber der Schaden dauerhaft, was bedeutet das die beiden Glyphen wiederum besser sind als die Abklingzeit.
Nur welche von den beiden nehmen?
Glyphe Verbrennen = Dauerhaft bei Verbrennen fünf Prozent mehr schaden
Glyphe Feuerbrand = der regelmäßige Schaden von Feuerbrand wird um 10 Prozent erhöht.
Mathematiker würden jetzt die Feuerbrandglyphe nehmen, jedoch ist das wirklich sinnvoll?

Feuerbrand verbrennt den Feind und fügt 460 Feuerschaden sowie 15 Sek. lang insgesamt 785 zusätzlichen Feuerschaden zu, Das heißt alle 3 Sek. 157 Feuerschaden. Würden wir jetzt unabhänig von der Zaubermacht und proccs bei 157 10 Prozent dazurechnen kämen wir auf rund 173 Schaden alle drei sekunden, hochgerechnet auf 15 Sekunden wären das rund 865 Schaden. Gehen wir von einem Kampf von 5 Minuten länge aus, wären das bei Feuerbrand alleine (sollte der DoT immer aktiv sein) rund 17300 Schaden, ohne Glyphe wären es 15700 Schaden im Schnitt

Verbrennen fügt Eurem Ziel 582 bis 676 Feuerschaden zu. Wenn das Ziel von 'Feuerbrand' betroffen ist, werden zusätzlich 145,5 Feuerschaden zugefügt. Feuerbrand ist immer aktiv, also immer zwischen 700 und 900 Schaden. Unabhängig von der Zaubermacht und Tempowertung. Könnt ihr alle 2,5 Sekunden Verbrennen casten. mit Der glyphe wären das immer 5 Prozent mehr schaden, somit kommt ihr in einem fünf Minuten Kampf auf rund 88.200 bis 113.400 Schaden. Also schon beachtlich mehr.

Fazit ist, das die Glyphe Verbrennen besser ist als die Glyphe Feuerbrand, da ihr Verbrennen öfters wirkt und quasi euer Hauptangriff ist. Je mehr Tempowertung und Zaubermacht ihr habt desto mehr erhöht sich der Schaden durch Verbrennen und der Glyphe.

So das wars mal zum Zerstörungshexenmeister. Falls ihr noch Fragen oder Anregungen habt könnt ihr sie gerne Äußern. Ich bin jederzeit bereit Fragen zu beantworten bzw. Anregungen zu disktuieren : )

Feurige Grüße

Euer Zerstörer Oribori

zuletzt bearbeitet 11.02.2010 10:15 | nach oben springen

ZIRKEL DES SCHICKSALS - DIE ALDOR
Besucher
0 Mitglieder und 9 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Dreikon
Forum Statistiken
Das Forum hat 209 Themen und 1006 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: